Ebay führt ab November 2025 ein automatisches Bewertungssystem ein: Händler erhalten positives Feedback, wenn Lieferungen ...
Ex-Google-Mitarbeiterin Jyll Saskin Gales warnt vor drei Google Ads-Strategien, die heute mehr schaden als nützen – inklusive ...
Mit dem Digital Fairness Act will die EU Verbraucher besser schützen – Online-Händler rechnen mit neuen Pflichten und mehr ...
Samstagsarbeit im Kleinbetrieb sorgt oft für Konflikte. Was rechtlich erlaubt ist, welche Rolle der Arbeitsvertrag spielt und ...
Online-Händler:innen aufgepasst: Falsche Zustandsangaben, unerlaubte Werbe-E-Mails und fehlende Grundpreise führen aktuell ...
Ein kleiner Hersteller trotzt der Spirituosenlobby: Das LG Kiel erlaubt den Namen „Likör ohne Ei“. Ein Urteil mit ...
Ab 2026 ermöglicht ChatGPT Zahlungen via PayPal direkt im Chat. Händler:innen profitieren vom neuen Agentic Commerce Protocol ...
ChatGPT soll künftig Produkte direkt verkaufen – doch wer haftet im Ernstfall? Für Händler:innen im E-Commerce ist die ...
DHL reagiert auf verschärfte US-Zollregeln und bietet mit dem neuen Consolidated Clearance Service eine Lösung für Händler ...
Ebay prüft ab sofort auch Kleidung, Accessoires und Schuhe auf Echtheit. Käufer:innen erhalten geprüfte Markenmode ab ...
Wie viel Kundenlenkung ist erlaubt? Das OLG Düsseldorf zieht klare Grenzen für die Gestaltung des digitalen Kündigungsbuttons ...
Die EU-Kommission prüft Datenschutzverstöße bei TikTok, Facebook und Instagram. Im Fokus stehen mangelnde Transparenz, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results