In der Klimawissenschaft herrscht Einigkeit, dass eine stärkere Erwärmung katastrophale Folgen nach sich zieht.
Aus der Atomkraft ist Deutschland vor zweieinhalb Jahren ausgestiegen, doch der Müll bleibt. Wohin damit? Die zuständigen ...
Eine Lösung für den gefährlichen Radweg an der L 136 muss her. Den gefundenen Kompromiss lehnt Straßen NRW ab.
Im Maat Stüffje erklingt Live-Musik, auf dem Alten Markt heißt es „Jeck gegen Rechts 6.0“. Der offizielle Sessionsauftakt folgt am 15. November.
Der VfL möchte es besser machen als zuletzt in der Bundesliga, wo die Gummersbacher in eigener Halle 25:31 gegen Lemgo verloren hatten.
Der Landesbetrieb saniert die Straße zwischen Erftstadt-Kierdorf und der A1-Anschlussstelle Hürth ab Montag (10. November).
Die Bundesregierung hatte die Rücknahme der Luftverkehrssteuer verschoben. Die irische Fluggesellschaft reagiert mit Kürzungen.
Vor wenigen Tagen übernahm Torsten Burmester als neuer Oberbürgermeister in Köln das Ruder. Jetzt sieht er sich bereits zu ...
Der CDU-Mann wurde als Brühler Bürgermeister vereidigt. Die Amtseinführung übernahm mit Jochem Pitz (FDP) der dienstälteste Stadtverordnete.
Die EU-Länder müssen sich auf zwei Klimaziele festlegen, für eins davon ist es allerhöchste Eisenbahn. Können sich die ...
Während der 1. FC Köln als Aufsteiger für Furore sorgt, kämpft Borussia Mönchengladbach gegen die Krise an. Grund für die konträre Entwicklung ist ein völlig unterschiedlicher Transfersommer.
Die Grüne Julie Cazier ist die Nachfolgerin von Andreas Hupke, der 20 Jahre lang Bezirksbürgermeister in der Kölner Innenstadt war.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results